Feuerhand
276 Baby Special StK 70 Eine Baustellenleuchte mit vergrößertem Tank für bis zu 70 Stunden Brenndauer. Diese Leuchten wurden bis Ende der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts gebaut. Baustellenleuchten wurden mit sogenannten Sturmkappen ausgerüstet, um sie windunanfällig zu machen. Das Baujahr dieser Leuchte ist leider unbekannt. ![]() |
Feuerhand 276 Baby Special. Diese Serie wird heute noch produziert. Die Leuchte habe ich vor über 20 Jahren geschenkt bekommen und seitdem im Keller gelagert, trotz starkem Rostbefall funktioniert sie zuverlässig noch mit dem Originaldocht. Mit dem Tankinhalt von etwa 1/4 l Petroleum oder Grillanzünder leuchtet sie circa 20 Stunden je nach Höhe der Flamme. ![]() |
Petromax 829B HK500 Die Leuchten stammen ursprünglich aus Bundeswehrbeständen.Sie erreichen eine Lichtleistung von 500 Hefnerkerzen (deshalb die Bezeichnung HK500) was in etwa 400 Watt entspricht. Mit dem Tankinhalt von 1 Liter Petroleum leuchten sie circa 8 Stunden. Außer mit Petroleum können sie auch mit Grillanzünder und nach einem Umbau des Vergasers mit Benzin betrieben werden. Im Notfall kann auch Diesel verwendet werden, dann müssen allerdings nach kurzer Zeit bereits alle dieselführenden Teile (Steigrohr, Vergaser, Düse...) gereinigt bzw. ausgetauscht werden. Auf den Leuchten der Bundeswehr findet sich der Hinweis "Nur für Petroleum - Verwendung von Benzin verboten". Auch als Heizung auf dem Balkon sind sie durchaus brauchbar... ![]() ![]()
Baujahr: Juli 1967 Baujahr leider unbekannt
![]() ![]() ![]() ![]() Glühstrumpf einer HK 500, im Vordergrund die Beschriftung des Glases |
Feuerhand Kerzenleuchte Die Leuchte arbeitet nicht mit Petroleum, sondern wie der Name schon sagt, mit Kerzen. Es wurden spezielle 11-Stunden Kerzen eingesetzt, die heute nur noch sehr schwer zu bekommen sind. Aus diesem Grunde verwende ich die die großen Teelichter eines bekannten schwedischen Möbelhauses. ![]() |