Der Beginn der Lampensammlung

Im März besuchte ich eine Fortbildung für Ausbilder an der DRK-Landesschule in Münster. Thema des Wochenendes war die Petromax-Starklichtleuchte. Eine Leuchte wurde komplett in ihre über 100 Einzelteile zerlegt und gruppenweise wieder zusammengebaut. Aufgrund einer fehlenden Dichtung boten sich beim ersten Anzünden folgende Bilder:

Leuchte brennt Leuchte brennt

Nach dem Auseinanderschrauben und Einbauen der fehlenden Dichtung funktionierte sie dann.

Petroleumleuchte

Mein Interesse war geweckt, das Virus hatte mich erfasst.
Kaum aus Münster zurück, an den Rechner und recherchiert, wo denn solche Lampen zu bekommen waren. In einem Auktionshaus wurde ich dann fündig. Einige Tage später war meine erste Lampe dann da. Baujahr 1962, leichte Gebrauchsspuren, Dichtungen ausgehärtet aber sonst ok, und, wie ich später herausgefunden hatte, mit dem recht seltenen Kipphebelverschluss am Rapid-Zünder.
Im Laufe der letzten 3 Jahre sind noch drei weitere Petromax-Lampen, vier Petroleum-Dochtlampen und zwei Baustellenleuchten mit Kerzen dazugekommen.
Bilder und Beschreibungen der Lampen in der Galerie.

Zurück